14.11.2018
SPACE PHASE out Now!
Analog J Fit Phaser mit Time genauen Quarz Oszillator mit Tap Funktion.
Axel Heilhecker stellt das Produkt vor.
Vid 1 JH Sounds.
8.10.2017 In der Zwischenzeit haben wir eine 2. Website in Betrieb genommen.
Diese ist übersichtlicher und vor allen besser für Smartphones geeignet.
MSD
16.10.2016 Die Silvermachine MK2 war immer schon ein Wah für professional musicians.
Sehr schönes Vid von dem Guitare Xtreme Magazine.
Danke an Régis Savigny for the nice Vid.
10.6.2016 Unsere Qualität unseres Slider in der Silvermachine ist sehr gut nur es könnte ja vielleicht noch besser gehen.
Deswegen testen wir derzeit alle möglichen Hi grade Slider aus.
Wir wollen ein Bauteil finden was minimum die Laufzeit von 10 Jahre stand hält mehr als 100000 cycles
Dafür haben wir uns eine Machine schnell selbst zusammen gebastelt.
Custom Reverb 2 Channel Tube Preamp
27.3.2016 Sebastian Müller war mit seiner Jazzmaster zu Besuch.
Neben unseren Custom Reverb Preamp hat er auch an unsere Silvermachine MKII gefallen gefunden
SilvermachineMKII
Custom Reverb 2 Channel Tube Preamp
2.2.2016 Unsere Load Rock erfreut sich immer einer grösseren Beliebtheit.
User Nico N schreibt darüber:
”Load Rock eingetroffen. Echt gut das Gerät!
Da ich momentan noch nicht über den Pangaea verfüge,
habe ich den Line-Out an mein Interface Line-In von Line6 gelegt, funktioniert tadellos.
Die Cabmodelle sind zwar von 2007(damals hieß das PlugIn Gearbox) , also ein eher veraltete Modellingtechnik,
jedoch ist das wirklich wie Tag und Nacht. Die TXX Hot PXXXX hört sich belegt an und nach „Transistor".
Die Load Rock ist quasi wie eine 412er. Das ist echt traumhaft…..
Über die weiteren Möglichkeiten unserer Load gibt es ein Vid.
Weiterhin geht die Entwicklung an unserer Hybrid Amp weiter.
Im Vordergrund steht ein Amp zu designen der nicht rauscht und nicht brummt, einen Class1 Hall besitzt und ohne Endröhren aus kommt.
Erste Klangerergebnisse findet ihr hier in diesem Vid.
16.1.2016 Neues Jahr Neues Glück.
Zum neuen Jahr möchte ich euch über unsere Neuheiten Informieren.
Unsere Preise sind zum Jahresbeginn aktualisiert worden.
Cab Rock, Speaker Simulation gibt es in 2 Ausführungen einmal eine Version mehr für Tretminen und die andere mehr für Liebhaber von Vintage Sounds.
Load Rock, Load für Guitar Amps war bis jetzt mit einen + 22dbV Line Übertrager mit Mu Metall Kern ausgestattet.
Wir bieten jetzt die Load einmal mit einen Line Übertrager und einmal ohne an. Wünsche allen viel Spass beim musizieren.
9.9.2015 Was geht?
Wir haben seit dieses Jahr einen Facebook acc, dort findet der Interessierte Musiker unsere Sonderanfertigungen und Modifikationen!
MSD auf Facebook
5.12.2014
SilverMachine is FunKMachine!
26.11.2014
Silverstone Classic Overdrive
Claudio Leise war vor ein paar Wochen zu Besuch.Wir haben die Gelegenheit genutzt um ein Video über den Silverstone zu produzieren.
Sound direct recorded in ein Motu UltraLite mK3
10.6.2014
27.5.2014
My Baby
Wer immer schon sein Classic Wah durch Fussauflegen aktivieren wollte hat jetzt die einmalige Gelegenheit.
Nur bei uns während des Sommers.
9.2.2013 Load Rock& Cab Rock.
Unsere Load Box in Verbindung mit der Cab Rock ist ein wahrer Meister für Combo Sounds.
Mit den Schaltern 1 x 12 und Mic 57 lassen sich die typischen Sounds eines 2 x 12 Combos direkt realisieren.
Microphonieren ist überflüssig!!
Load Box 8 Ohm, Cab Rock Mini Switch auf 1 x12 und Mic 57 Switch on.
Guitar played Ed, Background GEW Köln!!!Der Energieversorger!!!
4.2.2013 Load Rock& Cab Rock.
In der Entwicklungszeit von über 3 Jahre hatten wir die Klangregelung von der Cab Rock genau abgestimmt das diese bestens
mit einem Standart Variac oder Reaktive Lasten wie Load Rock wirkt.
Damit der Typische SM 57 Klang erziehlt wird kann der Sound direkt über den SM Switch abgerufen werden.
Head Marsh JMP 100W alle Klangregeler auf 12 Uhr, Input Hi. Gain Max und 1960 AB Cab abgenommen mit Mic SM57, Center Position.
1.2.2013 Bei der Entwicklung von unserer Cab Rock sind natürlich Studio Standards berücksichtigt worden.
Dh. unsere Cab Rock ist in der Lage Line Signale am Input bis +6 db zu verarbeiten, intern sogar noch höhere.
Boxen Signale können über den -21db Eingang direkt abgegriffen werden !
Natürlich gehört zum Standart,ein Volume um den Level nach der Eingangsstufe abzusenken und einen Symmetrischen Ausgang über den Standart Stereo Klinke für Audio Interfaces.
Weiterhin haben wir mit internationalen Endorser an der Optimierung der internen Klangregelelung von unserer Cab Rock geforscht.
Diese spezielle Klangregelung simuliert die typischen FREQUENZGÄNGE von dem Mikrophon im Zusammenhang mit der Box.
Dieses lässt sich durch die extrem hohen Q, Güte nicht ohne weiteres mit jeder Klangregelung realisieren!
31.10.2012Peter Bursch der Lehrer der Nation für Western und E Gitarre spielt ab sofort Silvermachine Wah! Strahlendes Lächeln, Strahlende Silvermachine
18.10.2012 Neuer Endorser für unsere Speaker Simulation Set ist Axel Ritt! Axel …Ich habe es endlich geschafft, den Cab Rock nebst Lastwiderstand zu testen und muss sagen, ich bin einfach begeistert! Mehr noch, ich glaube dass der Cab Rock der bisher best-klingendste Speaker Simulator ist,
der mir in meiner Laufbahn unter gekommen ist. Die Idee einer echten Klangregelung habe ich noch nie gesehen und das SM 57 wurde klanglich sehr gut getroffen...
14.9.2012 Cab Rock & Load Rock Speaker Simulation Set for Electric Guitar ! Ab sofort lieferbar!!
Mehr unter Produkte!!!!
26.8.2012 Ausnahme Gitarrist Guthrie Govan spielt Silvermachine MKII.
Guthrie Govan
15.3.2012 Speaker Simu.
Nur noch wenige Wochen dann ist unsere Speaker Simulation lieferbar.
Schon einmal ein Vorgeschmack, was andere Hersteller in ein 19 Zoll Gehäuse liefern, packen wir bei uns in ein kompaktes handliches Gehäuse.
Die Audio Daten sprechen wie immer bei uns für sich selbst.
Rauschabstand Noise -101 dbV RMS. 20-20000 Hz Audio Filter..
Das Gerät bietet folgende Features:
Input I Hi Z Input, Instrument, Line.
Input II -20 db In paralell Cabinet.
Output symetrisch.
Regel Möglichkeiten, Volume, Bass und High Tone. 2x12 oder 4 x 12 Cab Switch und Sm 57 Switch!!
Spannungsversorgung 9 V DC.
8.11.11 New Speaker Simulation Set.
Bestehend aus Load und Filter Box. Befindet sich derzeit in der Test Phase.
Lieferbar ab Januar 2012.
27.3.11 Silvermachine World Wide on Tour.
Hier zum Beispiel in der Cream de la Cream Vitrine bei Soundland.
19.12.10 Neuer Endorser ist.
Oliver Palotai, Son of Season, Kamelot.
8.11.10 Neue Endorser sind.
Marillon Gitarrist Steven Rothery Spielt Silvermachine Wah auf der Europe Tour mit Deep Purple.
Powderburn Bassist Greg Enkler spielt jetzt eine Quakemachine.
11.10.10
Silvermachine MKII mit Paul Shigihara on tour.
Beim Tag der Deutschen Einheit am Brandenburger Tor.
Photo von der Probe davor.
20.8.10
Wer gerade in der neuen Gitarre&Bass Ausgabe 9 unseren Info Test liest.
....Hätte man diesen Regler nicht nach aussen legen können?..
Gute Frage.
Antwort nein, wir bauen immer nur Regelmöglichkeiten nach aussen die auch dringend gebraucht werden .
Regler wie das fine tuning zb. der Mix Regler oder der Level Regler werden meistens nur einmal eingestellt und haben den Vorteil das diese sich nicht unabsichtlich verstellen können.
Kennt doch jeder dunkele Bühne und wieder irgendwo wieder vorgetreten.
Neuer Endorser für unsere Produkte ist Domo von der Gruppe GammaBomb.
The pedals were amazing! So far I've been setting the 'earth' switch on the wah pedal to 3 in the classic mode, I really like that sound, it's makes me sound like Jimi Hendrix!
It's such a good pedal, it's my favourite. I don't think there's a better wah.
The fuzz is great, I can get a lot of classic sounds, it's very versatile. The sustain I can get from it is incredible! I can get great solo sounds from it.
Domo 5.7.2010
Gamma Bomb
1.7.10
Gerade wird unsere neue Speakersimu. mit passender Powerbreak gerade auf Sound und Haltbarkeit...wegen der Hitzeentwicklung getestet.
Schon einmal das Vorläufige manu. für die Speaakersimu.
12.6.10 VuVuzefilter erfunden.
Habe noch von gestern Abend von dem getröte Ohrenschmerzen.
Der MSD Vuvuzela Filter wirkt wie folgt. Wer über dem Computer Fernsehn guckt einfach in den Tonausgang einen EQ aktivieren alle anderen einen Hardeware Eq benutzen.
Geht sehr gut bei Motu UltraLite mit der gelieferten Software EQ.
Die Grundfrequenz sitzt bei 440 Hz und die andere bei 220Hz. Nun diese beiden Frequenzen mit -20 db und Q Faktor 2,7 Filtern fertig recht entspannend klingt dann wie Bundesliga.
Beweis erst ohne dann mit Filter.
Vuvuzelafilter mp3.
Ich vergaß Deutschland wird Weltmeister!
10.5.10 Neues Modell Silvermachine ab sofort lieferbar.
Neues feature, jetzt kann der Level des wah Effekts intern über Trimmer eingestellt werden.
Weiterhin ein paar Fequenz diagramme von unsere Speakersimulation.
1. Mic Center. 2. Room. Die gezackte Kurve ist die von einer original Marsh. 4 x 12 Box.
5.5.10 Master Class Effect`s Derzeit geht die Enwicklung mit Volldampf weiter. Weil ich vorallem mit diversen Speakersimmulationen permanent Ärger hatte habe ich eine sehr gute entwickelt.
Diese kann ziemlich einfach über 2 Regeler jeden Mic Typen und Winkel simmulieren. Vielleicht sollte ich noch einen Kopfhörerausgang mit einbauen für unterwegs.
Ob wir diese direkt in die Metallmachine einbauen oder seperat anbieten steht noch offen.
Der bad gitarrist ist Ed Kurandt persönlichst.
Die Soundfiles sind mit unsere Metall Machine und Speakersimu. direct ins Pult aufgenommen.
Du hörst hier.
MetallMachine Simu. Mic Center mp3.
MetallMachine Simu. Mic Side mp3.
4.4.10 Master Class Effect`s Das die meisten Hersteller für Ihre Endorser Custom Made Effekte bauen dürfte ja wirlich kein Geheimnis sein.
Derzeit konstruieren wir für Borislav Mitic 2 neue Geräte,
1. ein Stereo Phaser Pedal Mod.Phase Machine welches ich vielleicht mal in Zukunft vorstelle.
2. ein 2 kanaliges Zerrer Pedal Mod. MetallMachine mit Boost, bzw. Lead Funktion.
Funktionen:
1. Kanal Volume, Bass, Mid, High und Master. Zusatzfunktionen, Hi Shift, Bottom Switch die auf beide Modis wirken
2. Drive Lead Channel, Drive Pot mit der selben Tone Controll oder die Klangregelung kann herausgeschaltet werden, dieses wirkt wie ein Mid Boost.
Weiterhin experimentieren wir derzeit mit einer passenden Speakersimulation.
7.3.10 Ausnahme Gitarrist Borislav Mitic der schon in der Vergangeheit sound files für unsere Silvermachine produzierte
hat uns 13 brandheisse files für unser Modell Paranoid geschickt.
Produkte/ Effekte/ Paranoid.
28.11.09 Wenn der 1 FC Köln nicht punktet !
Kölner können auch anders...auch punkten.
Das Online Magazin Bonedo hat unsere Produkte Silvermachine mit 5 Punkte von 5 möglichen bewertet.
Und unseren Paranoid mit 4,5 Punkte.
Weiterhin hat Sebastian Naas erfolgreich die Tour von Thomas Godoj mit IRONMAN Cabinets bestritten
"Die Tour war ein Hammer und deine Boxen war echt ein Erfolgsgarant!
Thomas Godoj Tour Viele Grüsse und nochmal danke für deine tolle Arbeit,
Sepp
5.4.09
Musik Messe in Frankfurt was gibt es neues? Wie jedes Jahr genaugenommen überhaupt nix.
Neu ist das Zach Shipps während seiner Deutschland Tournee mit electric six sich bei mir eine Silvermachine MKII gekauft hat.
Electric Six Youtube.com /
Electic Six Hammer Sound Hammer Music. Silvermachine Wah war gut bleibt gut ist gut.
Die Serien Produktion von unseren Modellen Union Jack und Bonnie Blue läuft nun nachdem die ersten 50 Stück schnell ausverkauft waren.
Die ersten User Kommentare flattern bei uns ins Haus... Raymond XXX schrieb uns folgendes:
Hallo, mein Name ist Raymond XXXX ..... Ich habe vor 2 Wochen ein Union Jack Pedal gekauft, und bin begeistert. Es ist definitiv eines der besten Overdrives das ich je gespielt habe. Alle Achtung!
4.1.09
Neben unseren Serien Modellen konstruieren wir auch Custom Produkte für Kunden, unter anderem Tonstudio Equipment, Tube Pre Amps, Tube Head Phone 100Khz Bandbreite, Summierer usw.
Mehr auf folgender Seite : Custom Products Die Serien Produktion von unseren Modellen Union Jack und Bonnie Blue läuft nun nachdem die ersten 50 Stück schnell ausverkauft waren.
Die ersten User Kommentare flattern bei uns ins Haus... Raymond XXX schrieb uns folgendes:
Hallo, mein Name ist Raymond XXXX ..... Ich habe vor 2 Wochen ein Union Jack Pedal gekauft, und bin begeistert. Es ist definitiv eines der besten Overdrives das ich je gespielt habe. Alle Achtung!
2008
14.12.08 Wirtschaftskrise wie?? Die Wirtschaft die ich abends besuche ist gut besucht wie immer.
Wir konnten Jim Wagner (WCR Pick Ups) als neue Distribution in den USA für uns gewinnen. Jim berät ua. The Rolling Stones in Sound fragen.
Was mich persönlich erfreut ist, dass unser Produkt Silvermachine einen hohen Wiederverkaufswert besitze. Nach 10 Jahren immerhin 150 €.
Neupreis 1998 270 DM.
Was das Neue Jahr bringt wer weiß. Wir werden jedenfalls wie immer für unsere Kunden mit guten Produkten und Service da sein.
Bedanke mich bei all unseren Kunden für das Vertrauen. Hardy Kurandt.
28.6.08 Bei uns wurde neben Restauration, Reparatur von Amps auch Entwicklungsarbeit immer schon gross geschrieben.
Hier wird gerade für einen Kunden ein neues Gehäuse designt und klanglich optimiert.
Zu den Leistungen gehören natürlich auch Tolex aufziehen und Grill Cloth aufspannen.
1.6.08 Unsere Silvermachine wird immer beliebter. Folgender Foren User schrieb folgendes:
"Don't forget the Silvermachine wah!
Sold my RMC3 after years of use, I'm now a happy Silvermachine user.
Silvermachine sounds more 'musical', less scratchy mids, almost silence too!
The strange thing is I never had the idea of missing something, till I discoverd the Silvermachine and did a direct comparison to RMC2, RMC3, Fulltone."
Quelle: theguitarpage.net von maestro_nl
25.5.08
Unsere IRONMAN Boxen entpuppen sich zur absoluten Waffe für E & Kontrabass. Anscheinend so überzeugend, dass sich Jonas Dunkel direkt eine
IRIII mit dazu geholt hat.
Photo: IRONMAN I
14.5.08 Leider hatten wir einen Crash auf unserer Web Site. Diese wird aber bis Ende des Monats wieder vollständig sein.
2007
24.12.07 Zu Weihnachten präsentieren wir noch 2 unveröffentlichte Sound Files vom Union Jack.
8.12.07 Welcome to the Flash Show, hier findet Ihr 24 brandheiße Silvermachine MKII Soundfiles, fertig verpackt im Kino.
Flash Show.
26.11.07 Neu auf unseren neuen Silvermachine Seite sind nun24 mp3 Sound Files zu finden.
24.11.07 Unsere Produkte Bonnie Blue haben ihre erste Feuerprobe bestanden.
Mehr in Gitarre & Bass Ausgabe 12.2007 S.184. Ebo Wagner:
....Alle Achtung, da erheben sich zwei kultivierte Pedale am Verzerrer-Firmanent. Musician Sound Design ist es überzeugend gelungen, den Character von Röhrenverzerrungen mit Halbleitern nachzubilden...
www.gitarrebass.de.
Unsere Silvermachine wird im März 2008 10 Jahre Alt!!! wer hätte das gedacht.
29.10.07 Unsere Ironman II Cabinet 2 x 10 " ist jetzt auch in 8 Ohm lieferbar.
14.10.07 Unsere neuen Produkte Union Jack und Bonnie Blue könnt ihr jetzt unter Produkte, auf der Seite State of the Arts effects mit Soundsamples finden.
14.9.07 Top Aktuell unser Test in Gitarre & Bass, IRONMAN Bass Cabinets.
Dieser Artikel ist zu lesen in: GITARRE & BASS 10/2007 Seite 202. Wie immer von Master Mind Dirk Groll.
14.9.07 Die Produktion der Modelle Bonnie Blue und Union Jack hat begonnen. Jetzt stellt sich die Frage und wie klingen die??
Die Anwort findet ihr hier.YouTube Bonnie Blue Oder direkt Download größe 6,8 MB Bonnie Blue.wmv
25.7.07 Unser Silverstone Overdrive ist in USA zu den 5 besten gewerteten Verzerren gelistet worden.
www.musicgadgets.net.
Weiterhin kann ein Video von unser Silvermachine Wah im Guitarplayer TV unter der Rubrick New Gear betrachtet werden.
21.7.07 Neu! Zwei State of the Art Effekte.
BONNIE BLUE ist spezialisiert für Southern Style Sounds und UNION JACK für classische Britisch Sound.
Beide Effekte besitzen ein Class A Design und sind für beste Dynamik mit einem 9 V Spannungsverdoppler ausgerüstet.
Lieferbar ab Oktober 2007.
23.9.06
Wen es interessiert hier die ersten User Stimmen ber unsere
Ironman Cabinets.
Und hier die fehlenden Photos des Auftrittes von Peter Herrmann mit der Mark Gillespie Band.
Bild: Box roh bei der Bassreflexabstimmung.
Unser neues Cabinet ist fertig. Mir war wichtig das ich einen Lautsprecher finden der bis 4Khz luft um den classischen
Rock Bass Sound eines 12" Speakers ohne Hochtöner zu reproduzieren.
Damit auch moderne Sounds zu realisieren sind habe ich zusätzlich noch einen regelbaren Hochtöner mit eingebaut.
Cool eine Box 2 Sounds!! Leistungsdaten:
Leistung 400 W RMS 8 Ohm
Grenzfrequenz fg -3db 53 Hz.
Frequenzgang von 53 Hz - 20000 Hz.
Schalldruck 101 db.
Volumen 82 Litter.
Gewicht 24 Kg.
Der Frequenzschrieb steht als pdf dat. zur Verfügung.
Ironman 1x12.
PS: Die Grenzfrequenz einer Bassreflexbox wird nach Norm mit fg -3db beziffert. Andere Angaben sind nicht ausagekräftig!
16.7.06 Na ja mit dem Fussball war es leider nicht so wie erhofft. Nur was viel schlimmer ist was macht mann jetzt mit der ganzen freien Zeit?
Na das was ich am liebsten mache, eine neue Box konstruieren. 1 x 12" 400 W RMS 8 Ohm. Die ersten Testergebinsse sind sehr positiv verlaufen, sehr schöne Mitten. Demnächst mehr!
2.7.06 Unser neustes Modell British Steel ist bevor die Produktion angelaufen ist komplett ausverkauft.
Die Weltweite Auslieferung beginnt 1.8.06.
Deutschland wird Weltmeister bis Dienstag jedenfalls.
28.6.06 Neu!
Endlich für normale Männer wieder normale Zeiten und Deutschland wird Weltmeister bzw. bis am Freitag dann wissen wir mehr.
In der Zeit wo halb Deutschland vor dem Fernseher verbringt, aktualisiere ich unsere Web Site.
Der Bereich Press Releases und Ironman sind fertig. Dort findet Ihr reichhalige Infos und Soundfiles zum download.
Na ja nicht immer bin ich an den Webseiten so fleissig am arbeiten, das sieht dann so aus,
WM Deutschland Schweden Biergarten .mov.
28.3.06 Neu!
Ironman Bass Equipment
Gerade wurde auf der Musik Messe in Frankfurt unsere neuen Bass Cabinets Ironman vorgestellt.
Durch intensive Forschung und natürlich jede menge Erfahrung ist es uns gelungen eine kleine handliche Box zu konstruieren.
Mit einem Schalldruck von 100db Spl 1W 1M. und einer Leistung von 300 W RMS steht sie den Cabinets mit konventioneller 2 x 10" Bestückung mit nix nach.
Sondern schlägt diese um längen durch eine bessere Tiefbassfähigkeit und ein besseren spitzen Impulsverhalten.
Wie immer gehören zur Ausstattung, Blech Anschlussplatte mit 2x Speacon, regelbares Horn, Hochton Überlastungsschutz und asymetrische Tragegriffe.
press release: Bassprofessor 2.06..
Die Ironman aus dem Hause MSD präsentiert sich überaus transparent und detailgetreu und mit einer Lautstärke, die man nicht von einem einzigen Speaker erwarten würde.
Hardy Kurandt macht seinem Ruf alle Ehre, ein Soundtüftler par excellence zu sein, dem es mal wieder gelungen ist, mit griffigen Detaillösungen das Musikerleben zu erleichtern.
18.1.06 Neu!
British Steel LTD.
Top of the Art unter den Overdrives. Von uns wurde extra ein neues diskret aufgebautes J. Fet Design entwickelt um ein optimum an Soundqualität zu erreichen.
Für jeden British Steel werden die Bauteile individuell selektiert. Die Serie ist auf 100 Stk. limitiert und wird mit einer durchlaufenden Serien Nummer handsigniert.
Weiterhin stehen für unsere Activ-EQ`s jetzt die Einbauanleitunden zum download zur Verfügung.
26.10.05 Custom Modells
Neben unseren Serien Modellen haben wir noch zahlreiche Custom Effekte im Angebot die wir jetzt monatlich vorstellen möchten.
Weiterhin bieten wir den rundum Service, modification von Amps .. Tube Amps und Effekten sowie die Entwicklung von Bass und Studio Boxen.
Zur Enwicklung der Boxen steht uns ein hochwertiger Audio Analyzer zur Verfügung der auch sehr hilfreich bei der Entwicklung userer Triebwerkboxen war.
Space Phase Das Space Phase Pedal ist ein Stereo Paser wobei über das Pedal die Geschwindigkeit gesteuert werden kann.
Neben den zwei Regelern "Deep" und "Phase Shift" gehört ein hochwertiger Ausgangsübertrager zur Ausstattung.
Viel Spass beim hören wünscht euch H.K
Space Phase slow.
Space Phase Lesslie.
10.10.05 Unser Modell Silvermachine Rev II ist von dem online Magazin musicgear zum King Wah gekürt worden.(Endlich versteht mich jemand. H. Kurandt)
Mehr unter https://www.musicgearsource.com/silvermachine.html / .
Wer dieser Tage den neuen Music Store Katalog in die Hand nimmt, wird unsere Triebwerk Boxen mit Fame Logo vorfinden.
Die Serie Triebwerk Bass Cabinetts haben wir dem Music Store verkauft. Wir wünschen dem Music Store viel Erfolg mit unserem Spitzenprodukt.
Unter unserem neuem Label Iron Man wird es eine neue Serie Bass Equipment geben.
29.5.2005 Am 4. Juni findet das 1. Bass Meeting Colone statt (Oskar-Jäger-Str. 149 in Köln-Ehrenfeld),
welches vom BassProfessor organisiert wird.
Wir werden mit einer Auswahl unserer Produktpalette anwesend sein.
Wir freuen uns über euren Besuch.
Wegbeschreibung unter: http://www.Bassprofessor.de/ .
16.5.2005 Die Neue Serie Automagic Wah ist wieder lieferbar.
Mit zunehmender Beliebtheit erfreuen sich unsere Effektgeräte auch in den USA.
Zu dem auserwähten Kreis gehören u.a Musiker wie: System of a Down, Bernie Worrell, Ric Fierabracci, Guthrie Govan, Helmet, Unearth, and Borislav Mitic.
Ric Fierabracci, 24.05.2005:
I received the pedal and I think it's fantastic, I will be using it on the Billy Cobham, Spectrum tour this July.
The sound is so much better than my Dunlop bass wah and your pedal seems to work great with active basses too, the Dunlop would always break up.
Thanks again, I will certainly be using this pedal quite often.
Bei Bestellung eins der Artikel Silvermachine & EarthOuake Revolution, Silverstone und Paranoid, bei uns direkt gibt es 10 % Rabatt.
Diese Aktion ist nur gütig bis 24.12.2004.
12.2004 Unser Classic Overdrive Silverstone für Gitarre & Bass ist nun lieferbar.
Der erste Test erscheint in der kommenden Ausgabe BASS PROFESSOR.
Automagic Wah.
Die Neue Modellreihe Silvermachine und EarthQuake Revolution ist ab sofort erhältlich.
Der geile Sound und die Fertigungsqualität sind geblieben, neu ist der Sensor der jetzt einfach perfekt ist.
Dieser ist auch von uns beim deutschen Patentamt geschütz worden.
Mehr demnächst auf unseren neuen Web Site.
.
9.2004 Gerade ist unser Paranoid distortion erfolgreich in USA getestet worden.
Iron Man Musician sound Design PD1 Paranoid distortion. "..All in all, the Paranoid is essential for stoner rockers or anyone hoping to get the heavy but midrange Lanley-style clipping that defined Sabbath`s early records.
Iron Man lives again.-"
guitar world september 2004 S.164 James Rotondi.
Wenn ihr hören wollt, wie der Paranoid klingt, klickt hier!
8.2004 Unser Verkaufsschlager in den USA, der Paranoid Guitar Distortion ist nun auch
von der Deutschen Fachpresse getestet worden.
"...Dieses ultrafette Zerrmonster macht aus einem braven einkanaligen Verstärker einen High-Gain Turm. Ein mit viel Liebe zum Detail geschaffenes Hardrock- Pedal zum fairen Preis und mit bester Empfehlung."
Gitarre & Bass, 9.2004 S.133 Thomas Jeschonnek.
Wen es interessiert was die Internationalen Dealer von dem Teil halten, einfach mal in die Suchmaschine Google die 2 Begriffe "Paranoid Distortion" eintippen.
7.2004 Unser Modell Silvermachine hat gerade erfolgreich den Test in Gitarre & Bass bestanden.
"Eines der luxuriösesten, stabilsten, mit 1,7 kg schwersten und zugleich klanglich
variabelsten Gitarren - Wahs ist die Automagic Silvermachine..."
Gitarre & Bass, 8.2004 S.148.
6.3.2004
Hallo und willkommen in der Musician Sound Design Welt.
Seit unserem letzten Update ist doch einiges in Bewegung geraten, das eine oder andere Produkt ist dazugekommen
oder die Produktion eingestellt worden. Also werden wir nicht darum herum kommen eine komplett neue Web-Seite zu designen.
Bis dahin bitte alle Informationen unter dieser Sparte entnehmen.
Ein kritisches Wort: leider ist uns in letzter Zeit öfters zu Ohren gekommen von verschieden Kunden,
daß deutsche Einzelhändler behaupten wir wären nicht in der Lage zu liefern, was einfach quatsch ist.
Also gegebenenfalls sich direkt an uns wenden,oder an unsere Top Dealer z.B.: Beyers Musik, Station Musik oder Music Store Köln.
Diese besitzen ein größeres Kontingent unsere Geräte auf Lager.
Das Label Merlin Bass Amplification ist zum Jahresende im gegenseitigen Einverständnis mit unserem Vertrieb der SKC Gmbh
eingestellt worden. In Zukunft wird es die erfolgreiche Serie Triebwerk Bass Cabinets unter unserem Label weiter fortgesetzt.
Ab ende Sommer 2004 müßte unser neuer Bass Amp auch zur Verfügung stehen.
Zum Schluss, alle unsere Produkte sind handmade, also hochqualitative Musikartikel die nach der Produktion ausnahmslos
von mir auf Funktion geprüft werden. Viel Spass beim lesen unserer News!
Silverstone Classic Overdrive
In Kürze erhältlich! Er bringt die classisch weiche Verzerrung der 70 Jahre Röhren Tops zurück.
Die 3 Regler bieten die Features: Volume, Tone und Warmth.
Der Warmth Regler besitzt die Möglichkeit, vom Boost über weichen Crunch bis in die Verzerrung zu regeln.
Beim E-Bass erzeugt der Silverstone einen druckvollen warmen mittig bassigen Sound,
wärend er bei der E-Gitarre den classischen Sound wiederbringt den wir von der Musik von Wishbone Ash,
Cream usw. kennen und schätzen.
Paranoid Distortion Mein neueste Lieblingsspielzeug ist der Paranoid Gitarren-Verzerrer, der mit sehr großen Erfolg
von unserem USA Vertrieb auf der diesjährigen Namm Show 2004 vorgestellt worden ist.
Die ersten 100 Stück waren in nur innerhalb 4 Wochen ausverkauft.
Wen es interessiert welche Referenzen der Paranoid in den USA erhält, sollte mal unter folgendem Link nachlesen:
http://www.musictoyz.com/guitar/pedals/silver.php.
Automagic Wah
Unsere Modelle Silvermachine und EarthQuake sind mit überragenden Testberichten von den Magazinen Guitar Player,
Guitar World und Bass Player ausgezeichnet worden und erfreuen sich auf weltweiter Nachfrage, von Korea, Japan bis in die USA.
Wegen der großen Internationalen Nachfrage, werden nur noch die Export Modelle gefertigt.
Diese besitzen folgende Features:
Die Anwahl des Modus modern / classic erfolgt nicht mehr über den Fußschalter sondern über Mini-Switch und
die Modus-LED entfällt.
Der Fußschalter übernimmt jetzt zusätzlich zum Automagic Sensor die Funktion Wah Effekt on; d.h.
die Funktion das Wah als feststehender Filter kann jetzt realisiert werden.
Die rote Status-LED ist durch eine zeitgemäße Blaue ersetzt worden.
Silver Machine - Technische Daten.
The Jack Die Parametrische 3-Band Elektronik für den Jazz Bass. Spassfaktor garantiert, super Sound, minimale Einbauzeit.
Test Bassprofessor: 1/2004 S.36
The Jack - Technische Daten.
Triebwerk Studio Monitor Die Entwicklung des Triebwerk Studio Monitor war von allen bis jetzt die mit
dem größten Aufwand betriebene Arbeit. Dazu ist von uns extra ein Audioanalyzer ( Daas 32) mit einem Kalibrierten
MB Messmikrofon angeschafft worden. An der Entwicklungsarbeit, die doch insgesamt über 1 Jahr dauerte, standen uns ein
Team hochrangige Tontechniker u.a. Interface WDR Produktionsstudio zur Verfügung.
Der Aufwand hat sich gelohnt, eine sehr detailtreue 2-Wege Abhöre, die sich durch gutes Impulsverhalten und
Phasengang auszeichnet.
Test Bassprofessor: 1/2004 S.41
Triebwerk Bass Cabinet Unser Triebwerk 2 , ( 2 x 10" +HT) ist jetzt leistungsmäßig von 400 auf 600 W RMS 4 Ohm aufgerüstet worden.
Die Triebwerk3 , ( 4 x 10" + HT ) besitzt jetzt 1200 W RMS 8 Ohm und hat aus diesem Grunde einen Leistungsstärkeren
Hochtöner spendiert bekommen. Die neuen Preise sind die alten, also keine Preiserhöhung.
Mehr demnächst auf unserer neuen Web Seite.